Ultraschallsensor*
Der Ultraschallsensor eröffnet Kindern und Technikbegeisterten neue Möglichkeiten, ihre LEGO-Roboter noch interaktiver zu gestalten. Mit diesem Bauelement können Modelle ihre Umgebung wahrnehmen und auf Hindernisse reagieren. Das sorgt für spannende Experimente und fördert spielerisch den Zugang zu Robotik und Technik. Eltern schätzen den hohen Lernwert, während Kinder das unmittelbare Ausprobieren genießen.
Spannende Technik leicht verständlich gemacht
Der Sensor nutzt Schallwellen, um Entfernungen zu messen – ein Prinzip, das Kinder im Spiel kennenlernen und selbst ausprobieren können. So lassen sich Roboter bauen, die Objekte erkennen und ihr Verhalten entsprechend anpassen. Dabei wird komplexe Technik greifbar und verständlich, ohne dass Vorkenntnisse erforderlich sind.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Bau
Ob als Sicherheitsmechanismus, zur Steuerung oder für kreative Experimente – der Ultraschallsensor lässt sich flexibel in LEGO-Modelle integrieren. Durch die einfache Verbindung mit kompatiblen Steuerungseinheiten können Kinder ihre Ideen direkt umsetzen und so ganz individuelle Funktionen entwickeln.
Für junge Forscher ab 8 Jahren
Dieses Set richtet sich an Kinder ab 8 Jahren, die Freude am Bauen und Entdecken haben. Besonders für junge Tüftler bietet es eine spannende Ergänzung, um eigene Projekte zum Leben zu erwecken. Eltern können sicher sein, dass hier nicht nur der Spielspaß, sondern auch das Verständnis für Technik und Innovation nachhaltig gefördert wird.
Uns gefällt Ultraschallsensor so gut, dass wir es in folgenden LEGO-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 6 in Die besten LEGO-Mindstorms-Sets